Forderungsmanagement

Nach Geschäftsabschluss und Auslieferung geraten Zahlungsfristen und Insolvenzrisiken in den Fokus der exportierenden Unternehmen. Den Kunden vorab einzuschätzen, gehört zu den Mindestanforderungen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Forderungsmanagement

Wohnkomplex in Kunming„Ein umfassendes ‚Bailout‘ für Evergrande wird es nicht geben“ 20.12.2021 - Die Immobilienwelt in Asien durchlebt augenblicklich turbulente Zeiten. Viele Investoren hoffen auf Stabilisierung und vielleicht auch ein Wunder. Die Zahlungsfähigkeit… weiterlesen
Lkw mit kroatischer FlaggeLieferketten: Lieber vor der Haustür produzieren? 09.12.2020 - Mittel- und Osteuropa bleibt wettbewerbsfähig. Die Produktionsanlagen sind relativ neu oder wurden vor kurzem modernisiert. Durch die Kofinanzierung aus EU-Mitteln… weiterlesen
Kalender aus GeldscheinenCorona lässt Zahlungsausfälle in Osteuropa steigen 09.12.2020 - Die starke Zunahme der verspäteten Zahlungen und das hohe Volumen der Zahlungsausfälle lassen den Ernst der Lage in vielen Unternehmen… weiterlesen
Wortwolke EigentumsvorbehaltEigentumsvorbehalt im internationalen Vergleich 09.12.2020 - Bezahlt der Käufer nicht, möchte man die Lieferung zurückhaben und hofft, neben dem schuldrechtlichen Rückgabeanspruch auch den sachenrechtlichen Herausgabeanspruch wegen… weiterlesen
Arbeitsplatz HausFür immer Home-Office: wo die Insolvenzrisiken dann steigen 11.11.2020 - In der aktuellen Situation empfiehlt es sich, nur verantwortbare Risiken einzugehen. Unternehmen sollten vor Abschluss von Geschäften auf Rechnung die… weiterlesen
Leiterplatte made in ChinaElektronikindustrie trotz Home-Office unter Druck 11.11.2020 - Solange es für Covid-19 weder Impfstoff noch Behandlung gibt, werden die Unterhaltungselektronik- und die IKT-Branche weiterhin von erheblicher Ungewissheit belastet. weiterlesen
Thailändische Baht in KasseZahlungsfristen in Asien-Pazifik dürften steigen 09.09.2020 - Die Covid-19-Pandemie hat die Wachstumsaussichten in Asien-Pazifik ernsthaft bedroht. Viele Volkswirtschaften in der Region werden voraussichtlich die größte Schrumpfung seit… weiterlesen
Leere Marktstände in DanzigZahlungsverzug in Polen Alltag 08.04.2020 - Die Zahl der Insolvenzen in Polen wird 2020 um 14% steigen. Zum Vergleich: Global erwartet Coface 10% mehr Insolvenzen, in… weiterlesen
Nachricht an LadenCoronavirus lässt Zahl der Firmenpleiten steigen 08.04.2020 - Die Zahl der Firmenpleiten steigt auch 2020 weiter an. Dabei stellt die Zunahme der Covid-19-Erkrankungen die globale Wirtschaft inzwischen vor… weiterlesen
Auswahl LebensmittelLebensmittelindustrie 2020 vor magerem Jahr 12.02.2020 - In Deutschland rechnet Atradius in diesem Jahr mit einem beträchtlich zunehmenden Risiko für Zahlungsausfälle- und Verzögerungen bei Geschäften mit Abnehmern… weiterlesen